Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten im Archiv

Niklaus Brantschen und das grosse Schweigen

Medien

Zuerst war er Jesuit, dann entdeckte Niklaus Brantschen in Japan den Zen-Buddhismus. Seither verbindet der aus dem Wallis stammende Pater Spiritualität aus West und Ost. Was für manche wie ein Widerspruch klingt, ist für ihn eine Ergänzung. Ein Gespräch über das Schweigen und über die Stille.

Weiterlesen

Leben und Handeln aus der Stille

Vorträge

Bonhoeffers Mystik erinnert daran, dass im Zentrum des christlichen Glaubens die Begegnung mit Gott steht. Aus dieser Begegnung heraus gewinnt sein sozialethisches Engagement Kraft und Orientierung. Der Mitherausgeber der Werke Bonhoeffers gibt fundierte Einblicke in sein mystisches Denken und Glauben.

Weiterlesen

Gott oder die Fülle des Nichts

Vorträge

Meister Eckhart und der Zen-Meister Hakuin im Disput. Zwei Experten bringen den großen christlichen Mystiker und Dominikaner Meister Eckhart mit dem japanischen Reformer des Zen-Buddhismus Hakuin ins Gespräch: „Gott ist allen Kreaturen gleich nahe.“ „Was ist das Klatschen einer Hand“. Beiden Größen gemein: die Vermittlung der Essenz des Religiösen in moderne Sprache. Ist es eine Sprache oder bleiben sie zweisprachig?

Weiterlesen

Nur die Ruhe! Die Neuentdeckung der Langsamkeit

Medien

Volle Terminkalender, Leistungsdruck, das Gefühl, überfordert zu sein: Stress scheint alltäglich geworden zu sein. Das muss nicht sein. Die Sendereihe "plan b" im ZDF zeigt in einer Sendung vom 29. April 2018, wie Entschleunigung funktionieren kann. Verfügbar in der ZDF-Mediathek bis 28.04.2019

Weiterlesen

Ringen um ein "neues Bewusstsein". Eine Erinnerung an Hugo M. Enomiya-Lassalle

Medien

Zum 120. Geburtstag von Hugo Enomiya Lasalle sendete BR2 ein Portrait über den bekannten katholischen Pionier der Zen-Meditation. In der SWR2-Mediathek finden Sie das Manuskipt Sendung.

Weiterlesen

Alle meditieren. Wer verändert die Welt?

Medien

Die Sendung "Alle meditieren. Wer verändert die Welt?" aus der SRF-Reihe «Sternstunde Philosophie» wurde am 13. Mai 2018 in 3Sat ausgestrahlt. Sie finden sie noch in der Mediathek.

Meditationskurse boomen. Und viele Studien zeigen: Meditation macht stressresistenter und gelassener. Aber lässt sich auf dem Meditationskissen auch Mitgefühl trainieren? Ein Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Richard Davidson, einem der wichtigsten Köpfe der Achtsamkeitsbewegung, und dem Skeptiker Theodore Zeldin.

Weiterlesen

Den Seelen helfen. Das Lebenswerk von Franz Jálics

Medien

Der Jesuit Franz Jálics SJ, Pionier und Autor der "kontemplativen Exerzitien", ist im November 2017 90 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages wird sein Lebenswerk in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für christliche Spiritualität "Geist und Leben" gewürdigt.

Weiterlesen

Niklaus Brantschen: Zwischen den Welten daheim

Medien

Der bekannte Schweizer Zenmeister, Jesuit und Autor Niklaus Brantschen SJ hat anlässlich seines 80. Geburtstages seine Biografie veröffentlicht. Die Neue Zürcher Zeitung widmete ihm Anfang März 2018 ein lesenswertes Essay, in dem er als einer vorgestellt wird, der die Grenzen zwischen den Weltreligionen überwunden hat.

Weiterlesen

Die heilsame Kraft der Meditation

Medien

Die aktuelle Forschung zur Meditation beschreibt Arte in eine Dokumentation am 23. September 2017.

Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten ist. Kann die Meditation möglicherweise Krankheiten heilen oder uns gar ganz vor ihnen bewahren?

(Update 2021: Der Film ist noch auf YouTube zu finden.)

Weiterlesen

Wir brauchen mehr Stille

Medien

Urlaubszeit ist auch die Zeit der Stille. Und der menschliche Körper braucht sie, um funktionsfähig zu bleiben. Wir gönnen ihm die absolute Ruhe heute aber viel zu selten. Das ist schade.

Über die heilsame Wirkung der Stille haben die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) Anfang August 2017 jeweils einen lesenswerten Artikel verfasst.

Weiterlesen